Eine Ausbildung in der Bauwirtschaft –

Ökologisch, nachhaltig und mit guten Chancen

Beruf: Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer / in

1.jpg Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/innen bauen beim Neubau oder bei der Sanierung von Gebäuden Dämmschichten in Fassaden, Wände und Decken ein.

Kältetechnische Anlagen und Kaltwasserleitungen schützen sie mit Abdichtungen und Dämmstoffen vor Kondenswasserbildung. Bei Heißwasser- und Dampfleitungen verhindern sie den Wärmeverlust durch lückenlose und dämmende Ummantelungen. Dadurch vermindern sie Wärme- bzw. Kälteverluste und reduzieren den Energieverbrauch.

Zudem montieren sie Leichtbauwände und andere Trockenbaukonstruktionen. Auch die Schalldämmung kann zu ihren Aufgaben gehören: Durch den Einbau geeigneter Dämmstoffe verbessern sie z.B. die Raumakustik. Brandgefährdete Bauteile schützen sie durch feuerhemmende oder nicht brennbare Dämmungen.

In Kürze:
Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Wo arbeitet man? / Beschäftigungsbetriebe:
• in Isolierbaubetrieben, z.B. in Spezialbetrieben für Akustikbau und Schallschutz
• in Versorgungs- und Installationsbetrieben

Schulfächer:
• Mathematik (z.B. für das Berechnen von Materialkosten- und bedarf)
• Physik (z.B. im Bereich der Wärmelehre)
• Werken/Technik (z.B. für die Arbeit mit unterschiedlichen Werkzeugen und Geräten; technisches Zeichnen)

Arbeitsorte:
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/innen arbeiten in erster Linie auf Baustellen innerhalb von Gebäuden, im Freien, in Werkstätten.

Natürliche Dämmstoffe verbessern das Raumklima! Durch ihre Atmungsaktivität und ihr Wasserspeicher- und - Abgabevermögen fördern sie das Wohlbefinden im Wohnumfeld.

Greening-Aspekt

Anforderungen:
• Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben und Tragen von Dämm- und Dichtungsmaterial)
• Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Zuschneiden von Dämmstoffen oder Einbauen von Ummantelungen)
• Umsicht (z.B. bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten sowie mit mineral- oder glashaltigen Dämmstoffen)
• Teamfähigkeit (z.B. beim Ummanteln von Dämmungen mit Blechen)

Was verdient man in der Ausbildung?
Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:
1. Ausbildungsjahr: € 609 bis € 690
2. Ausbildungsjahr: € 836 bis € 1.060
3. Ausbildungsjahr: € 1.056 bis € 1.339